Pokal der Königlich privilegierten Schützen.
2019 Ba uns dahoam
ist er wieder !

Zur sechsten Auflage im Wettbewerb um den Wanderpokal der Königlich privilegierten Schützen sind die Neuburger und Schrobenhausener zu uns als Gäste gekommen und haben sich in 77 Einzeldurchgängen verglichen.
Die Luftpistolendisziplin ging mit 1031 zu 1016 und 1005 Ringen an Neuburg. Beim Luftgewehr konnten sich die Schrobenhausener mit 1010 gegenüber 998 und 935 durchsetzen.
Die 25 Meter Disziplinen gingen sowohl in der Kleinkaliber-Pistole mit 783 zu 769 und 754 als auch im Großkaliber mit 1063 zu 1000 und 991 an Rain womit diese mit insgesamt 3849 Ringen vor Schrobenhausen mit 3780 Ringen und Neuburg mit 3726 Ringen den „Pott“ für ein Jahr in unserem Schützenheim behalten dürfen.
Als beste Einzelschützen holten sich Jürgen Brey von den Rainern mit 359 Ringen den Pokal für Luftpistole; den für Luftgewehr gewann David Rebhan aus Neuburg mit 366 Ringen. Bei der 25 Meter-Pistole war Joachim Franke aus Schrobenhausen der Beste mit 266 Ringen mit der Kleinkaliber-Pistole und Franz Birkmeier aus Neuburg gewann die Großkaliber-Einzelwertung mit hervorragenden 372 Ringen.
Ein Ehrenpreis ging an unseren blinden Schützen Josef Kröpfl, der als viertplazierter in der Disziplin Luftgewehr knapp nicht mehr in die Wertung kam.
Kurz vor der Siegerehrung traf noch ein Schütze ein, der von der bayrischen Meisterschaft in München kam. Fairerweise räumte man ihm noch einen Startplatz ein; er konnte aber keine Veränderung des Endergebnisses mehr herbeiführen. Durch diesen Umstand fand die Siegerehrung erst nach dem gemeinsamen Essen statt und ein schönes gemeinsames kleines Schützenfest fand bis in den Abend seinen Ausklang.
2018 Knapp gewonnen:
Die Schrobenhausener nehmen den Pokal wieder mit

Das Niveau steigt: Erstmals seit Beginn des Turniers wurde die 39ooer Hürde geknackt.
Doch der Reihe nach!
Für die 5.Auflage des Turniers um den Pokal der Königlich privilegierten Schützen luden die FSG Schützen aus Neuburg am 21. April 2018 in ihr Schützenheim ein. Jeweils drei mal mittwoch Abends konnte vorgeschossen werden.
In der Disziplin Luftpistole gelang Oliver Grahl mit 358 Ringen der Einzelsieg. Den Mannschafts-Disziplinensieg holte sich die Kgl. priv. SG. Rain mit 1065 Ringen.
Mit dem Luftgewehr gewann Angelika Reeg mit 368 Ringen und FSG Schrobenhausen die Mannschaftswertung mit 1047 Ringen.
Den Einzelsieg in der Kleinkaliberwertung holte Tim Rehwald mir 276 Ringen und für die Mannschaftsbestleistung brachten die Schützen aus Rain 794 Ringen zusammen.
Beim Großkaliber-Pistolen-Vergleich ging der Sieg wieder nach Schrobenhausen mit 1095 Ringen. Einzelbestleistung brachte Oliver Grahl zustande mit 369 Ringen.
Doch der Gesamtsieg wird aus der gemeinsamen Leistung aller Schützen einer Gesellschaft ermittelt und das sind diesmal wieder die Schrobenhausener mit 3933 Ringen knapp vor Rain mit 3899 Ringen. Die freundlichen Gastgeber aus Neuburg errangen 3826 Ringe.
Erstmalig, aber außer der Wertung, weil nicht alle Gesellschaften in den Disziplinen antreten konnten, wurde in den Disziplinen Luftpistole aufgelegt und Vorderlader-Einzellader-Kurzwaffe in Einzelwertung mitgeschossen. Hier gewannen Wilfried Richter mit 272,4 Ringen in LuPi aufgelegt und Tanja Ellinger mit dem Vorderlader mit 124 Ringen.
Der Höhepunkt der Veranstaltung ist die Siegerehrung am Samstag Abend mit einem gemeinsamen Essen, das wieder hervorragend von der Familie Heiss vor- und zubereitet wurde.
Vielen Dank an all diejenigen, die mit Tatkraft und Ideen an der Vorbereitung und Durchführung mit gearbeitet haben!
Rangliste:
Gesamtwertung:
- Platz FSG Schrobenhausen 3933 Ringe
- Platz SG Rain 3899 Ringe
- Platz FSG Neuburg 3826 Ringe
Einzelwertungen, Luftpistole:
- Platz Oliver Grahl, FSG Neuburg 358 Ringe
- Platz Jürgen Brey, SG Rain 357 Ringe
- Platz Rudolph Heider 356 Ringe
Luftgewehr:
- Platz Angelika Reeg, FSG Schrobenhausen 368 Ringe
- Platz David Rebhan, FSG Neuburg 361 Ringe
- Platz Heinrich Hörmann 354 Ringe
Kleinkaliber-Pistole:
- Platz Tim Rehwald SG Rain 276 Ringe
- Platz Oliver Grahl FSG Neuburg 267 Ringe
- Platz Dieter Linne 263 Ringe
Großkaliber-Pistole:
- Platz Oliver Grahl, FSG Neuburg 369 Ringe
- Platz Heinrich Hörmann SG Rain 367 Ringe
3. Platz Dominik Diek, FSG Schrobenhausen 366 Ringe
2017 Der "Pott" wandert nach Schrobenhausen

Der 2013 erstmalig ausgetragene Vergleich zwischen der Kgl. priv. Schützengesellschaft Rain und der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Neuburg/Donau hat mittlerweile einen festen Platz im Terminkalender der beiden Gesellschaften.
Neu ins Turnier eingeladen waren diesmal die Schützen der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft aus Schrobenhausen.
Heuer zeichnete die SG Rain für die Ausrichtung des Wettkampfes unter Wettkampfleiter Adalbert Kefer und seinem Team verantwortlich. Das Vergleichsschießen wird in den vier Standard-Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Klein- und Großkaliber-Kurzwaffe nach geltender Sportordnung ausgetragen. Jeweils die drei besten Schützen jeder Einzeldisziplin gelangen in die Wertung. Diese Ergebnisse aller vier Disziplinen fließen in der Gesamtwertung zusammen.
In den Einzeldisziplinen sind 58 Schützen zum Vergleich angetreten. Die meisten stellte die "Heim"-Mannschaft, die SG Rain mit 25 Ergebnissen in den Einzeldisziplinen. Drei Einzelbestleistungen gelangenden Neuburger Feuerschützen, den vierten Einzelsieg holte sich ein Schrobenhausener. Den Gesamtsieg erhält aber die Gesellschaft mit der besten Gesamtleistung aller ihrer Beteiligten, also nicht unbedingt die mit den besten Einzelschützen oder den zahlreichsten Startern. Ein echtes Team-Ergebnis ist hierfür ausschlaggebend.
Andreas Mayer, der Schützenmeister der Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft Schrobenhausen, konnte diesmal diesen Pokal für seine Schützen für ein Jahr mit nach Hause nehmen.
Abgeschlossen wurde der Tag durch ein gemeinsames Abendessen.. Die Schützenmeister der teilnehmenden Gesellschaften Marc Ginal (SG Rain), Andreas Mayer (FSG Schrobenhausen) und Peter Schmidt (FSG Neuburg), freuten sich über einen überaus spannenden Wettkampftag und über die zahlreiche Teilnahme der Schützinnen und Schützen und bedankten sich bei allen für den tollen Tag. 2018 wird es dann ein Wiedersehen bei der FSG Neuburg geben, wenn das Vergleichsschießen in eine weitere Runde geht.
Rangliste:
Gesamtwertung:
- Platz FSG Schrobenhausen 3841 Ringe
- Platz FSG Neuburg 3828 Ringe
- Platz SG Rain 3744 Ringe
Einzelwertungen, Luftpistole:
- Platz Oliver Grahl, FSG Neuburg 365 Ringe
- Platz Anna Schramm, SG Rain 361 Ringe
- Platz Josef Großhauser, FSG Schrobenhausen 351 Ringe
Luftgewehr:
- Platz David Rebhan, FSG Neuburg 366 Ringe
- Platz Angelika Reeg, FSG Schrobenhausen 362 Ringe
- Platz Andreas Strasser, FSG Schrobenhausen 359 Ringe
Kleinkaliber-Pistole:
- Platz Franz Birkmeier, FSG Neuburg 271 Ringe
- Platz Marc Ginal, SG Rain 261 Ringe
- Platz Adalbert Kefer, SG Rain 259 Ringe
Großkaliber-Pistole:
- Platz Dominik Diek, FSG Schrobenhausen 374 Ringe
- Platz Peter Spannbauer, FSG Schrobenhausen 372 Ringe
3. Platz Maria Spannbauer, FSG Schrobenhausen 371 Ringe
2015 Wir gratulieren den Neuburgern

Bei der dritten Auflage im Schießen um den "Pokal der Königlich privilegierten Schützen" hatte diesmal die FSG Neuburg die Nase vorn. Nicht nur der Pokal selbst sondern auch die Einzelsiege gingen diesmal allesamt an die FSG. Nur in der Mannschaftswertung SP-GK konnten wir 2 Punkte holen.
Ergebnisse:
LuPi: Höpfner Dietmar (ND) 355 Ringe / ND 1039, Rain 968
LuGe: Roll Felix (ND) 357 Ringe / ND 1016, Rain 981
SP-KK: Schmitt Ralf (ND) 258 Ringe / ND 759, Rain 743
SP-GK: Michallek Martin (ND) 344 Ringe / Rain 982, ND 943
Gesamtringe: ND: 3757 Ringe, Rain 3674 Ringe
Wir gratulieren recht herzlich !
"Der Pott bleibt in Rain" 26 April 2014

Kräftemessen zwischen Rain und Neuburg
Schützen tragen Freundschaftsschießen aus
Nicht nur das königliche Privileg verbindet die beiden Schützengesellschaften aus Rain und Neuburg seit Jahren. Im Jahr 2010 suchten die Rainer Schützen einen Patenverein für das 400-jährige Gründungsfest ihrer Gesellschaft. Bei den Neuburger Freunden stießen sie mit ihrer Bitte auf offene Ohren. Aber nicht nur die Geselligkeit, nein auch der sportliche Wettstreit sollte von da an im Vordergrund stehen. Ein Freundschaftsschießen wurde ins Leben gerufen. Ein Turnier sollte es sein bei dem alle Disziplinen die in beiden Vereinen im Angebot stehen geschossen werden können. Nachdem der erste Wettkampf von den Schützen aus Rain gewonnen werden konnte stand nun der Rückkampf an. Geschossen wurde in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Sportpistole Kleinkaliber sowie Sportpistole Großkaliber. In die Wertung kamen die jeweils drei besten Schützen in jeder Waffenart. Die Sportleiter Klaus Schmidberger (Rain) und Gerhard Fabritius (Neuburg) konnten für jede Disziplin ausreichend Schützen benennen. Leider gelang den Neuburgern die Revanche nicht. Keine der vier Disziplinen konnte gewonnen werden. Eine absolute Ausnahmestellung nahm Rudolf Heider aus Rain ein. Er entschied den Wettkampf mit der Luftpistole und der Sportpistole Kleinkaliber sehr deutlich für sich. Auch die anderen Klassen wurden von den Schützen aus Rain dominiert, und so blieb der Wanderpokal in der Tillystadt. „Da die Veranstaltung so gut angenommen wird werden wir versuchen den Wettkampf auf weitere königlich privilegierte Schützengesellschaften auszuweiten“, so der 1. Schützenmeister aus Rain, Marc Ginal. Die Vereine aus Harburg und Schrobenhausen sind dabei im Gespräch.
Die Ergebnisse im Einzelnen.
Luftpistole:
- Platz Rudolf Heider (Rain) 276 Ringe
- Platz Heidrun Weickum (Neuburg) 258 Ringe
- Platz Horst Hermen (Neuburg) 251 Ringe
Luftgewehr:
- Platz Paul Schmid (Rain) 332 Ringe
- Platz Alexandra Maindok (Rain) 331 Ringe
- Platz Angelika Kefer (Rain) 330 Ringe
Sportpistole Kleinkaliber:
- Platz Rudolf Heider (Rain) 280 Ringe
- Platz Siegfried Spreng (Rain) 251 Ringe
- Platz Adalbert Kefer (Rain) 249 Ringe
Sportpistole Großkaliber:
- Platz Rudolf Gaßner (Rain) 344 Ringe
- Platz Norbert Roll (Neuburg) 337 Ringe
- Platz Adalbert Kefer (Rain) 335 Ringe
Luftpistole (30 Schuß)
Rain: Heider Rudolf 276 Ringe, Spreng Siegfried 248 Ringe, Kefer Adalbert 237 Ringe
ND: Weickum Heidrun 258 Ringe, Hermen Horst 251 Ringe, Heiß Michael 249 Ringe
Luftgewehr
Rain: Schmid Paul 332 Ringe, Maindok Alexandra 331 Ringe, Kefer Angelika 330 Ringe
ND: Weickum Heidrun 259 Ringe, Hermen Horst 276 Ringe, Schmitt Ralf 213 Ringe
Sportpistole
Rain: Heider Rudolf 280 Ringe, Spreng Siegfried 251 Ringe, Kefer Adalbert 248 Ringe
ND: Schmitt Ralf 240 Ringe, Uhl Manfred 236 Ringe, Seiler Bernd 218 Ringe
Großkaliber
Rain: Gaßner Rudolf 344 Ringe, Kefer Adalbert 335 Ringe, Ginal Marc 333 Ringe
ND: Roll Norbert 337 Ringe, Weickum Heidrun 282 Ringe, Rohrmoser Stefan 259 Ringe
Gesamtergebnis
Rain 3545 Ringe Neuburg 3078 Ringe
2013
Zum ersten mal trafen sich die Königlich privilegierte Feuerschützengesellschaft Neuburg mit der Königlich privilegierten Schützengesellschaft Rain zum Vergleich ihrer Treffsicherheit um den neu ins Leben gerufenen Pokal der Königlich privilegierten Schützen.

In die Tat umgesetzt wurde die Idee nachdem die Neuburger bei der 400 jährigen Jubiläumsfeier der Rainer als Patenverein geworben werden konnten. Neben partnerschaftlichem Vereinsleben sollte auch der Sport ins Blickfeld rücken,
Die Veranstaltung sollte zu einer Symbiose zwischen Schießsport und Vereinsleben führen, also ein richtiges Schützenfest werden.
Man verabredete, sich in den Disziplinen. Luftpistole, Luftgewehr. Sportpistole KK und Sportpistole GK, zu vergleichen. Die drei besten Schützen eines Vereines werden zur Mannschafts- und Gesamtwertung in der jeweiligen Disziplin herangezogen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen wurden die Ergebnisse bekanntgegegben:
Lu Pi Rain / ND 1084 / 1026
Heider Rudolf 371, Feda Erwin 371, Grünwald Lorenz 342 /
Balleis Robert 351, Weikum Heidrun 343, Seidel Giesela 332
Lu Ge Rain / ND 1033 / 872
Schmied Paul 353, Maindok Alexandra 343, Kefer Angelika 338 /
Amesdörfer Tobias 359, Schmied Peter289, Hermen Horst 224
KK Pi Rain / ND 797 / 780
Feda Erwin 274, Heider Rudolf 272, Ginal Marc 251
Birkmeier Franz 276, Balleis Robert 258, Weikum Heidrun 247
GK Pi ND / Rain 755 / 727
Birkmeier Franz 278, Ferenczi Peter 242, Weikum Heidrun und Michallek Martin je 235
Kefer Adalbert 264, Marc Ginal 247, Wagner Andreas 216
Somit ging der Pokal mit 3605 / 3433 Ringen an die Königlich privilegiete Schützengesellschaft Rain
Ein schöner Tag ging zu Ende, in der Hoffnung, dass der alte Brauch im Schützenwesen sich in Harmonie zu messen und gemeinsam zu Feiern, wieder belebt wird.
Das Siegerteam hat nun 3 Monate Zeit eine Königlich privilegierte Gesellschaft herauszufordern. Geschieht das nicht hat die unterlegene Gesellschaft das Recht Revanche zu fordern. Unterbleibt auch das binnen 6 Monaten haben bisher unbeteiligte Gesellschaften das Recht den Pokal heraus zu fordern.
Hier hat umgehend die FSG Neuburg um Revanche gebeten.